Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 28)
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 30)
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 29)
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 69)

Inhaltsverzeichnis
I. Jahresberichte
Vorbemerkung 2
Bericht über die 107. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 1. bis 5. April 1986 in Innsbruck und Igls in Tirol 5
Nachruf für KARL WILHELM GEIB 13
Nachruf für OTTO LINCK 17
Nachruf für WALTER ALEXANDER SCHNITZER 27
Nachruf für WERNER WIRTH 29
Nachruf für OTTO WITTMANN 31
HEITELE, H., HEYE, K. E., KARCHER, T. & STAHMER, G.: Der
Qberrheingraben zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt (Unterhaardt)
(Exkursion A am 21. April 19871 43
LORENZ, V., STAPF, K. R. G., HANEKE, J. & ATZBACH, O.: Das Rotliegende
des Saar-Nahe-Gebietes in der Umgebung des Donnersberges (Exkursion B
am 23. und 24. April 19871 53
EMMERMANN, K.-H., GRIESSEMER, T. W., HEITELE, H. & KONRAD, H. J.:
Die Pfälzer Mulde und der Rand des Oberrheingrabens (Exkursion C
am 23. und 24. April 19871 77
ROTHAUSEN, K. & SONNE, V. (mit Beiträgen von N. KLUPSCH, P. ROTHE &
P. SCHÄFER): Das Mainzer Becken (Exkursion D am 23. und 24. April
19871 91
HEITELE, H. & HOHBERGER, K.-H.: Hydrogeologie der nördlichen
Vorderpfalz (Exkursion E am 25. April 19871 109
HÄFNER, F.: Zu lagerstättenkundlich-ingenieurgeologischen Problemen im
Eisenberger Becken und Pfrimmtal (Exkursion F am 25. April 1987) 121
OTTENSTEIN, J.: Bodengesellschaften des Vorderpfälzer Tieflandesrund der
Oberrheinniederung zwischen Speyer und Ludwigshafen (Exkursion G
am 25. April 19871 139
II. Wissenschaftliche Mitteilungen GRANER, D.: Die Fossilgrabungen im
Ölschiefer der Grube Messel (Messel- Formation, Mitteleozän) bei
Darmstadt 149
KRTMMEL, V.: Uber den Fernwärme-Leitungsstollen im Lettenkeuper bei
Flußkilometer 108 in Heilbronn/Neckar 171
MÜNZING, K. & AKTAS, A.: Weitere Funde molluskenführender Mergellagen
im Unteren Deckenschotter von Bayerisch Schwaben 181
BOCK, H., MULLER, A., STEINGROBE, B. & STRICH, R.: Die Ausbildung der
Steinmergel-Gruppe (Obere Trias; Bunte Mergel) in der Eifeler Nord-
Süd Zone und in Lothringen 195
BRUNNER, H. & HINKEEBEIN, K.: Tektonische Untersuchungen im Bereich
der alten Neckarschlinge bei Neckarwestheim 229
ROCKENBAUCH, K.: Die Struktur der Stromberg-Mulde (Baden-Württemberg) 251
DRESEN, G.: Ein geometrisch korrektes Profil durch die Gefaltete Malasse 269
KARCHER, T.: Beiträge zur Lithologie und Hydrogeologie der
Lockergesteinsablagerungen (Pliozän, Quartär) im Raum Frankenthal,
Ludwigshafen- Mannheim, Speyer 279
SIEWERT, W.: Zur Tektonik des Deckgebirges zwischen Schwarzwald und
Westalb, Kluftsysteme und Schichtparameter 321
BOENIGK, W.: Petrogqaphische Untersuchungen jungtertiärer und
quartärer Sedimente am linken Oberrhein 357
NESBOR, H. D. & FLICK, H.: Nachweis effusiver Vulkanite und
Neuinterpretation des Vulkanismus in der südlichen Randfazies der
Lahnmulde 395
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 70)

Inhaltsverzeichnis
I. Jahresberichte
Vorbemerkung 2
Bericht über die 108. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 21. bis 25. April 1987 in Bad Dürkheim 5
Nachruf für LUDWIG HAPPEL 13
STENGEL-RUTKOWSKI, W.: Zur Geschichte Limburgs und seiner Umgebung 15
STENGEL-RUTKOWSKI, W.: Die Geologie der näheren Umgebung der Stadt
Limburg a. d. Lahn (Exkursion A am 5. April 1988) 19
SCHMUCKE, H.-U.: Laacher See Gebiet (Exkursion B am 7. April 19881 29
BIRKELBACH, M., DÖRR, W., FRANKE, H., MICHEL, H., ST1BANE, F. &
WECK, R.: Die geologische Entwicklung der östlichen Lahnmulde
(Exkursion C am 7. April 19881 43
ANDRES, W. (mit Beiträgen von A. SEMMEL): Die Formenentwicklung im
Bereich des Limburger Beckens und des westlichen Hintertaunus im
Tertiär und Quartär (Exkursion D am 7. April 1988) 75
ANDERLE, H.-J. & MITTMEYER, H.-G.: Unterems im Taunus zwischen Aartal
und Idsteiner Senke (Exkursion E am 8. April 1988) 87
SCHMINCKE, H.-U.: Devonischer und karbonischer Vulkanismus bei
Dillenburg und Herbornseelbach (Exkursion F am 8. April 19881 99
TANGERMANN, H.: Drei Schadensfälle im südwestlichen Hessen, ein Beitrag
zur Umweltgeologie (Exkursion G am 8. April 19881 141
FLICK, H., NESBOR, H. D., NIEMANN, J., REQUADT, H. & STAPF, K. R. G.:
Das Devon der südwestlichen Lahnmulde auf Blatt 5613 Schaumburg
(Exkursion H am 9. April 19881 161
PAULY, E.: Oberflächennahe mineralische Rohstoffe am Südrand des
basaltischen Westerwaldes und im Limburger Becken (Exkursion I am
9. April 1988 191
STENGEL-RUTKOWSKI, W., DILLMANN, W. & HOHBERGER, K.: Hydrogeologie des
Limburger Beckens und seiner östlichen und westlichen Randgebiete
(Exkursion K am 9. April 1988 201
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
FRANZ, M. & Mürber, W.: Kieselschwämme aus dem Parkinsonien-Oolith von
Sengenthal b. Neumarkt/Opf. (Fränkische Alb) 215
WOLFF, G.: Geophysikalische Untersuchungen und Flußgeschichte des
Jagsttals zwischen Bieringen und Kloster Schöntal (Hohenlohe) 229
WARTH, M.: Lebten die Muscheln des Schilfsandsteins (Trias, Karn, km2)
im Meer? 245
DACHROTH, W.: Genese des linksrheinischen Buntsandsteins und
Beziehungen zwischen Ablagerungsbedingungen und Stratigraphie 267
ZAKOSEK, H. & ZEPP, H.: Wasser- und Stoffbewegung in Boden und
Untergrund 335
BOCK, H.: Die Ausbildung und Fazies der Lettenkohlen-Gruppe und der
Bunten Mergel in Belgisch-Luxemburg 353
REIFF, W.: Zur Gleichaltrigkeit der Einschlagkrater (Meteorkrater)
Steinheimer Becken und Nördlinger Ries 383
STAPF, K. R. G.: Zur Tektonik des westlichen Rheingrabenrandes
zwischen Nierstein am Rhein und Wissembourg (Elsaß) 399
Frick, H. & NESBOR, H. D.: Der Vulkanismus in der Lahnmulde 411
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 71)

Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 2
Bericht über die 109. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 5. bis 9. April 1988 in Limburg a. d. Lahn 5
Nachruf für FRIEDRICH BREYER 15
FALKENSTEIN, F. & KOERNER, U.: Hangrutschrisiken,
Buntsandsteinstratigraphie und alter Mühlsteinbergbau bei Waldshut
(Exkursion A am 28. März 1989) 19
HOFMANN, F.: Geologie des Rheinfalls (Exkursion B, Teil 1, am 28. März
1989) 27
SCHLATTER, R.: Erd- und Landschaftsgeschichte im Naturmuseum
Schaffhausen (Exkursion B, Teil 2, am 28. März 1989) 35
GENSER, H. & GASSMANN, G.: Der Dogger im Berchenwald bei Dangstetten/
Kadelburg-Klettgau (Exkursion C am 28. März 1989) 39
METZ, R.: Westlicher Hotzenwald, Geologie und Lagerstätten (Exkursion D
am 30. März 1989) 51
GROSCHOPF, R. & SAWATZKI, G.: Quartär und Grundgebirge im zentralen
Hotzenwald (Exkursion E am 30. März 1989) 85
HAUBER, L.: Gesteine und Tektonik im Aargauer Tafeljura zwischen Rhein
und Aare (Exkursion F am 30. März 1989) 111
WURM, F., FRANZ, M., PAUE, W. & Simon, T.: Der geologische Bau des
Wutachtales zwischen Lotenbach-Mündung und Achdorf (Exkursion G am
30. März 1989) 121
ScHLATTER, R.: Ein geologischer Querschnitt durch den Randen von
Schleitheim, nach Schaffhausen bis Thayngen (Exkursion H am 30. März
1989) 149
METZ, R.: Östlicher Hotzenwald, Geologie und Bergbau (Exkursion I am
31. März 1989) 167
GYG1, R. A. & RTEBER, H.: Der Aargauer Jura zwischen Laufenburg und
Wildegg (Exkursion K am 31. März 1989) 177
WEsTPHAr, F.: Feldbergdonau und Wutachschlucht, zur Entwicklung einer
jungen Flußlandschaft (Exkursion L am 31. März 1989) 189
BAUSCH, W., GEYER, O. F., SCHOBER, T. & SCHREINER, A.: Zur Geologie des
badischen Klettgaus (Exkursion M am 31. März 1989) 199
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
BLUME, H. & REMMELE, G.: Schallengleitungen an Stufenhängen des
Strombergs (Württembergisches Keuperbergland) 225
AKTAS, A.: Sedimentpetrographisch-stratigraphische Untersuchungen in der
Zusam-Platte, Bayerisch Schwaben 247
SIMON, T. & HAGDORN, H.: Der Untere Muschelkalk bei Geislingen am
Kocher (Gemeinde Braunsbach, Nordwürttemberg) 275
RIEK, R.: Die Schichtenfolge des Unteren Schwarzen Jura
(Hettangium-Sinemurium) auf den Fildern 299
THEWS, J.-D.: Die Geologie der weiteren Umgebung von Limburg a. d. Lahn 337
BENDER, P.: Die Hörre und ihre Stellung im östlichen Rheinischen
Schiefergebirge 347
BRAUN, A.: Unterkarbonische Radiolarien aus Kieselschiefergeröllen des
Mains bei Frankfurt am Main 357
HILDEBRANDT, L. & SCHWEIZER, V.: Sedimentationszyklen aus den
obtusum-Tonen (Obersinemurium) der Langenbrückener Senke
(Baden-Württemberg) 381
DEGRO, T., GÖTZE, H.-J., JORDAN, F.-J. & KOCH, E.: Gravimetrische
Untersuchungen in Südbaden und ihre geologische Deutung 391
GEYER, G.: Fauna und Ablagerungsmilieu im Bereich des Schilfsandsteins,
eine Erwiderung 405
BRUNNER, H.: Zur Stratigraphie des Mittleren Keupers östlich von Stuttgart
(TK 25: Bl. 7121 Stuttgart-NE und 7221 Stuttgart-SE) 413
BRUNNER, H. & REIFF, W.: Zur Tektonik in der Leonberger Fiederzone bei
Weissach (TK 25: Bl. 7119 Rutesheim) 431
ELLWANGER, D.: Paläageographische Kartenskizzen zur Flußgeschichte des
Aitrach-Iller-Gebiets (Schwaben) 445
REIFF, W.: Das Kliff in Heldenfingen und die Klifflinie auf der
Heidenheimer Alb 467
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 72)

Inhaltsverzeichnis
1. Jahresberichte
Vorbemerkung 2
Bericht über die 110. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 28. März bis 1. April 1989 in Waldshut-Tiengen 5
Nachruf für RUDOLF MUNDLOS 17
Nachruf für W1NFR1D STRÖBEL 23
Nachruf für EBERHARD WIRTH 29
BAUER, K.: Aalen-Mittelpunkt von Ostwürttemberg 37
WURM, F., BAYER, H.-J., ETZOLD, A., REIFF, W. & SCHLOZ, W.: Geologische
Aufschlüsse in der Umgebung von Aalen (Exkursion A am 17. April 1990) 41
BRUNNER, H., HINKELBEIN, K., SIMON, T. & WALLRAUCH, E.: Trias,
Tektonik und Ingenieurgeologie in Nordostwürttemberg (Exkursion B am
19. und 20. April 1990) 57
REIFF, W., WURM, F. & SCHLOZ, W.: Weißer Jura der Ostalb (Exkursion C am
19. und 20. April 1990) 95
REIFF, W.: Weißer Jura und Tertiär auf der Ostalb (Exkursion D am 19. April
1990) 107
AIGNER, T., BACHMANN, G. H. & HAGDORN, H.: Zyklische Stratigraphie und
Ablagerungsbedingungen von Hauptmuschelkalk, Lettenkeuper und
Gipskeuper in Nordost-Württemberg (Exkursion E am 19. April 1990) 125
BAUER, K. & WURM, F.: Landschaft, Geologie und Baudenkmale in
Ostwürttemberg zwischen Aalen-Schwäbisch Gmünd-Rechberg-Lorch und
Schwäbisch Hall (Exkursion F am 19. April 1990) 145
HÜTTNER, R.: Zur Geologie des Rieses (Exkursion G am 20. April 1990) 157
SCHLOZ, W.: Hydrogeologie des Weißjura-Karsts der östlichen
Schwäbischen Alb (Exkursion H am 20. April 1990) 177
BAUER, K. & WURM, F.: Landschaft, Geologie und Baudenkmale in
Ostwürttemberg zwischen Aalen-Eilwangen-Schloß
Baldern-Bopfingen-Neresheim und Brenz a. d. Brenz (Exkursion I am
20. April 1990) 191
WURM, F.: Rohstoffgewinnung und Umweltschutz (Exkursion K am 21. April
1990) 203
REIFF, W. & S]MON, T.: Die Flußgeschichte der Urbrenz und ihrer
Hauptquellflüsse (Exkursion L am 21. April 1990) 209
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
LIPPOLT, H. J., KIRSCH, H. & PLAN, E.: Karbonische und permische
Vulkanite aus dem Untergrund des nördlichen Oberrheingrabens: Art,
Altersbestimmung und Konsequenz . 227
HRADETZKY, H. & STEBEL, W.: Der Lamprophyr von Hofstetten im Granulit-
und Gneisgebiet südlich Haslach (Zentralschwarzwald) 243
WEBER, H.: Ein Aufschluß im Unteren Keuper bei Wackershofen,
nordwestlich von Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) 265
SCHWEIGERT, G.: Eine untermiozäne Flora von Würtingen bei Bad Urach 277
LEMCKE, K.: Wasserexpansion-treibende Kraft in tieferen Aquiferen 287
FALKENSTEIN, F. & KRÄMER, F.: Radiometrische Profilaufnahmen von
Buntsandstein-Aufschlüssen im Raum Waldshut, Südschwarzwald 291
CHRISTMANN, H., SCHWEIZER, V. & KIEFER, E.: Tonmineralverteilung im
oberen Mittelkeuper (Obere Bunte Mergel, Coburg-Folge) bei Stuttgart,
ermittelt über röntgenographische Verfahren 303
WARTH, M.: Zur Fauna des Schilfsandsteins, eine Erwiderung auf GEYER
(1989, 1990) 315
GEYER, G.: Quo vadis, Schilfsandstein? 319
SCHEUENPFLUG, L.: Zur Herkunft altpleistozäner Schotter in der
östlichen Iller-Lech-Platte (Zusamplatte, Bayerisch Schwaben) 323
DIETL, G.: Procorites progracilis Cox & ARKELL und andere Ammoniten
aus dem basalen Mittel-Bathonium (Mittl. Jura) der Zollernalb, Schwäb.
Alb, SW-Deutschland 329
WARTH, M.: Die Muscheln aus der Sandsteinfazies des Stubensandsteins
(Trias, Nor, Mittel-Keuper, km4) im Stromberg (Baden-Württ.) 341
UFRECHT, W., SACHS, P. M. & ZIMMERMANN, G.: Zur Geologie der
mittelmiozänen Diatreme von Laichingen (Alb-Donau-Kreis) 359
REIFF, W.: Brenztal-Trümmeroolith in den Liegenden Bankkalken des
Albuchs 391
BAYER, H.-J.: Tektonik des Aalener Raumes 397
ELLWANGER, D.: Würmzeitliche Drumlinformung bei Markelfingen
(westlicher Bodensee, Baden-Württemberg) 411
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 73)

Inhaltsverzeichnis
I. Jahresberichte
Vorbemerkung 2
Editorial 5
Bericht über die 111. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 17. - 21. April 1990 in Aalen/Württemberg 7
Nachruf für GERHARD RICHTER-BERNSURG 19
Nachruf für HANS JURGEN KONRAD 31
STENGEL-RUTKOWSKI, W.: Geschichtlicher Überblick über das Land Waldeck
und den Tagungsort Bad Wildungen 37
FRANKE, W. & KULICK, J.: Umgebung von Bad Wildungen (Exkursion A am
2. April 1991) 41
EHRENBERG, K.-H., KULICK, J. & HOTTENROTT, M.: Basalt, Pliozän und
Pleistozän bei Fritzlar (Exkursion B am 2. April 1991) 49
FRANKE, W.: Devon und Unterkarbon des Waldecker Landes - Ein
Paläogeographischer Querschnitt (Exkursion C am 4. April 1991) 57
RAMBOW, D. & SCHMEISKY, H.: Aufgelassener Braunkohlenbergbau bei
Borken (Hessen) (Exkursion D am 4. April l991) 79
KULICK, J.: Die Randfazies des Zechsteins in der Korbacher und in der
Frankenberger Bucht (Exkursion E am 4. April 1991 ) 85
MEISCHNER, D.: Kleine Geologie des Kellerwaldes (Exkursion F am
5. April 1991) 115
HÖLTING, B.: Die Heilquellen von Bad Wildungen - Kraftwerk Edersee
(Exkursion G am 5. April 1991) 143
HORN, M.: Buntsandstein und Muschelkalk am Westrand der Hessischen
Senke (Exkursion H am 6. April 1991 ) 155
BERNHARD, H.: Geologisch bedingte Schäden an historischen Bauwerken
aus Naturstein (Basalt-Tuff) im Staatspark Kassel-Wilhelmshöhe und
deren Sanierung (Exkursion I am 6. April 1991 ) 177
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
FRIEDEL, G. & SCHWEIZER, V.: Anhydrit und Gips - ihre Verteilung im
Mittleren Muschelkalk nördlich von Heilbronn 187
JOACHIM, H. & DICK, R.: Mineralisation am Rollenberg, östlicher Rand
des Oberrheingrabens zwischen Bruchsal und Ubstadt 205
FISCHER, T., KAST, K. & VOGEL, H.: Die Klosterkirche von Neresheim -
historisches Bauwerk auf schwierigem Untergrund 255
HENKELBEIN, K., KUTSLE, P. & STEWERT, W.: Kluftsystem und Horizontal-
Stylolithen zwischen Schwarzwald und Ries 273
HOYDEM, A. & STELLRECHT, R.: Tektonische Untersuchungen auf der
Mittleren Schwäbischen Alb 301
ERNST, M.: Lithostratigraphische und fazielle Untersuchungen des
Hauptrogensteins (Bajocium) im SE-Oberrheingraben 311
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 74)

Inhaltsverzeichnis
I. Jahresberichte
Vorbemerkung 2
Editorial 5
Bericht über die 1 12. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 2. bis 6. April 1991 in Bad Wildungen (Hessen) 7
Nachruf für MANFRED P. GWINNER 19
ScHWEIZER, V.: Stadtgebiet von Heidelberg
(Exkursion A am 21. April 1992) 25
KRAATZ, R.: Umgebung von Mauer/Baden
(Exkursion B am 21. April 1992) 31
WEGENER, W. & ROGOWSKI, E.: Salzbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf
(Mittlerer Muschelkalk) (Exkursion C am 23. April 19921 37
BOEHM, H.-W. & FRIEG, B.: Salzbergwerk Stellen bei Haigerloch (Mittlerer
Muschelkalk) (Exkursion D am 23. April 19921 39
PLEIN, E.: Das Erdölfeld Eich-Königsgarten
(Exkursion E am 23. April 19921 41 SCHWEIZER, V.: Deckgebirge des
südlichen Odenwalds und nördlichen Kraichgaus (Exkursion F am
24. April 1992) 55
HELING, D.: Die Sedimentologie des Schilfsandsteins zwischen Stromberg und
Kraichgau (Exkursion G am 24. April 1992) 67
PLEIN, E.: Die Erdgasspeicher Hähnlein/Stockstadt
(Exkursion H am 24. April 1992) 73
FRENZEL, G.: Kristalliner Bergsträßer Odenwald
(Exkursion I am 25. April 1992) 85
LÖSCHER, M.: Jungquartär in der Umgebung von Heidelberg
(Exkursion K am 25. April 1992) 105
I. Jahresberichte
Vorbemerkung 2
Editorial 5
Bericht über die 1 12. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 2. bis 6. April 1991 in Bad Wildungen (Hessen) 7
Nachruf für MANFRED P. GWINNER 19
SCHWEIZER, V.: Stadtgebiet von Heidelberg
(Exkursion A am 21. April 1992) 25
KRAATZ, R.: Umgebung von Mauer/Baden
(Exkursion B am 21. April 1992) 31
WEGENER, W. & ROGOWSKI, E.: Salzbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf
(Mittlerer Muschelkalk) (Exkursion C am 23. April 19921 37
BOEHM, H.-W. & FRIEG, B.: Salzbergwerk Stellen bei Haigerloch (Mittlerer
Muschelkalk) (Exkursion D am 23. April 19921 39
PLEIN, E.: Das Erdölfeld Eich-Königsgarten
(Exkursion E am 23. April 19921 41
SCHWEIZER, V.: Deckgebirge des südlichen Odenwalds und nördlichen
Kraichgaus (Exkursion F am 24. April 1992) 55
HELTNG, D.: Die Sedimentologie des Schilfsandsteins zwischen Stromberg und
Kraichgau (Exkursion G am 24. April 1992) 67
PLEIN, E.: Die Erdgasspeicher Hähnlein/Stockstadt
(Exkursion H am 24. April 1992) 73
FRENZEL, G.: Kristalliner Bergsträßer Odenwald
(Exkursion I am 25. April 1992) 85
LÖSCHER, M.: Jungquartär in der Umgebung von Heidelberg
(Exkursion K am 25. April 1992) 105
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 75)

Inhaltsverzeichnis
I. Jahresberichte
Vorbemerkung 2
Editorial 5
Bericht über die 113. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 21. bis 25. April 1992 in Heidelberg 7
Nachruf für RUDOLF METZ 19
Nachruf für WALTER SCHOTTLER 27
CZURDA, K. A.: Bregenz, Pfänder, Gebhardsberg.
(Exkursion A am 13.April 1993) 33
BERGMEISTER, U. & OBERHAUSER, R.: Rheindelta, Vorarlberger Rheintal mit
Inselberg- und Talrandaufschlüssen im Helvetikum.
(Exkursion B am 18. April 1993) 45
KELLER, O. & KRAYSS, E.: Eiszeitliche Landschaftsgenese im Appenzellerland.
(Exkursion C am 15. April 1993) 75
DE GRAAFF, L. W. S. & SEUMONSBERGEN, H.: Die eiszeitliche Prozeßfolge
und Aspekte der Jungquartären Talbildung und Hangentwicklung im
Walgau. (Exkursion D am 15. April 1993) 99
LOACKER, H.: Geologie der Kraftwerksbauten der Vorarlberger Illwerke AG.
(Exkursion E am lS.April 1993) 127
OBERHAUSER, R.: Molasse, HelvetiLum, Flysch und Kalkalpen längs eines
Schnittes vom Bodensee durch den Bregenzerwald zum Großwalsertal.
(Exkursion F am 16. April 1993) 137
SCHOLZ, H.: Der Grenzbereich zwischen Falten- und Vorlandmalasse im Gebiet
zwischen Rhein- und Illergletscher im Westallgäu.
(Exkursion G am 16. April 1993) 155
BERTLE, H.: Ursachen und Sanierungsmethoden von Großhangbewegungen in
Vorarlberg. (Exkursion H am 16.April 1993) 177
HANTKE, R.: Die aufgerichtete mittelländische Malasse der äußersten Nordost-
Schweiz und ihre Überprägung durch den Bodensee-Rhein-Gletscher.
(Exkursion I am 17.April 1993) 187
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
HELD, U. C. & GUNTER, M. A.: Geologie und Tektonik der Eisenerzlagerstätte
Nothweiler am Westrand des Oberrheingrabens 197
KAMPHAUSEN, D. & ORTLAM, D.: Heptasaurus cappelensis (WEPFER),
Stegocephalia, aus dem Oberen Buntsandstein (Trias) des Schwarzwaldes
(SW-Deutschland) 217
PLEIN, E.: Voraussetzungen und Grenzen der Bildung von Kohlenwasserstoff-
Lagerstätten im Oberrheingraben 227
BACKHAUS, E., BINDIG, M., FAN, S. & MAXEINER, K.-T.:
Ephemer-fluviatile und äolische Sedimentation unter ariden Bedingungen
im Mittleren Buntsandstein von Lissingen (Westeifel) 255
MARTINI, E. & ROTHE, P.: Zechstein-Karbonate in der westlichen Rhön -
ein Oberflächennachweis von Blatt 5425 Kleinsassen 275
FOELLMER, A. & HOPPE, A.: Die Randverwerfung des Oberrheingrabens bei
Matsch im Kraichgau 287
HEBESTREIT, C., SCHIEDEN, T., BAUER, M. & PFAEFENBERGER, C.: Zeitmarken
der Wutacheintiefung - Terrassenkorrelation, Terrassenstratigraphie und
Kalktuffe 291
SIEWERT, W.: Regionale Kluftsysteme im Schwarzwald - Gneise, Granite
und östliches Deckgebirge 313
DE GRAAFF, L. W. S.: Das Quartär in Vorarlberg: Die eiszeitlichen Prozesse
und die Morphostratigraphie der letzten Talvergletscherung 329
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 76)

Inhaltsverzeichnis
I. Jahresberichte
Vorbemerkung 2
Editorial 5
Bericht über die 114. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 13. bis 17. April 1993 in Bregenz/Vorarlberg 7
Nachruf für Heinz TOBIEN 21
BÄRLE, F. & UDLUFT, P.: Die Heilquellen im Raum Bad Kissingen.
(Exkursion A am 5. April 1994) 41
STRATZ, H. & UDLUFT, P.: Mineralquellen des unterfränkischen Zechsteins
zwischen Bad Kissingen und Bad Königshofen.
(Exkursion B 1 am 7. und Exkursion B2 am 8. April 1994) 53
STENGEL-RUTKOWSKI, W. & HOLTZ, S.: Hydrogeologie - Talsperrengeologie -
Umweltgeologie im Hessischen Rhöngebiet
(Exkursion C am 7. April 1994) 67
EHRENBERG, K.-H. & HICKETHIER, H.: Tertiärer Vulkanismus der
Wasserkuppenrhön und Kuppenrhön. (Exkursion D1
am 7. und Exkursion D2 am 8. April 1994) 83
BÜTTNER G. & FREUDENBERGER, W.: Tektonische Strukturen im
Landschaftsraum Bad Kissingen - Schweinfurt - Haßfurt (Exkursion E am
7. und 8. April 1994) 147
LUTZNER, H. & MÄDLER, J.: Rotliegendes im Thüringer Wald.
(Exkursion F am 7. und 8. April 1994) 171
KÄDING, K. CH. & SESSLER, W.: Befahrung des Kalibergwerkes Neuhof-Ellers
der Kali und Salz AG bei Fulda.
(Exkursion G am 8. April 1994) 191
LAEMMLEN, M.: Schutzwürdige geologische Objekte in der Rhön.
(Exkursion H l am 8. und Exkursion H2 am 9. April 1994) 199
MARTTNI, E., ROTHE, P., KELBER, K.-P. & SCHILLER, W.: Sedimentäres Tertiär
der Rhön. (Exkursion I am 9. April 1994) 219
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
EMMERT, U.: Die volkstümlichen Bezeichnungen: Kipper bzw. Keuper, Letten,
Steinmergel und Stubensand, im fränkischen Keuperland 245
WEBER, H.: Revision eines Profils im Lettenkeuper bei Wackershofen, NW
Schwäbisch Hall 253
SCHEUENPFLUG, L.: Die ältesten Schotter der Staufenbergserie in der
nordöstlichen Iller-Lech-Platte Bayerisch Schwabens (Ältestpleistozän,
älterer Teil der Biberkaltzeitengruppe) - Richtigstellungen und
Ergänzungen 261
ENDERS, M. & LAEMMLEN, M.: Ein Glutwolkentuffin der südlichen Kuppenrhön 273
BLUDAU, W., GROSCHOPF, R. & SCHREINER, A.: Ein Riß-Interstadial bei
Riedmatt am Hochrhein 295
KRAUTER, M.: Gregoryras aus dem Weißen Jura alpha (Oxfordium) vom
"Lochen" bei Balingen (Schwäbische Alb, Baden-Württemberg) 325
MOEGLE, E.: Supermaximalphasen des wurmhochglazialen Rhein-Vorland-
Gletschers. Beobachtungen bei Ingoldingen (Kreis Biberach/Riß, Baden-
Württ.) 335
ORTLAM, D.: Subglaziale Hohlformen im außeralpinen Mitteleuropa 351
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 77)

Inhaltsverzeichnis
I. Jahresberichte
Vorbemerkung 2
Editorial 5
Bericht über die 115. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins vom
5. bis 9. April 1994 in Bad Kissingen (Bayern) 7
Nachruf für HETNRICH JÄCKLI 21
Nachruf für FRIEDRICH WURM 29
Nachruf für PAUL WURSTER 39
SITTLER, C., BAUMGÄRTNER, J., GERARD, A. & BARTA, R.: Natürliche
Energiegewinnung im Unter-Elsaß (Frankreich): Erdöl, Erdwärme und
Wasserkraftwerke am Rhein. (Exkursion A am 18. April 1995) 47
VOGT, H.: Geomorphologie des südwestlichen Oberrheingrabens im Raum
Straßburg. (Exkursion B am 18. April 1995) 103
STAPF, K. R. G.: Die nördlichen kristallinen Vogesen (Saxothuringikum).
(Exkursion C am 20. April 1995) 113
FLUCK P.: Die mittleren kristallinen Vogesen.
(Exkursion D am 20. April 1995) 133
MAASS, R. & SCHNEIDER, J. L.: Die südlichen Vogesen.
(Exkursion E am 20. April 1995) 139
GALT, J.-C.. GRAUVOGEL-STAMM, L. & PAPIER, F.: Der Buntsandstein der
Nordvogesen. (Exkursion F am 20. April 1995) 155
DURINGER, PH.: Dynamik der Betritischen Ablagerungen am Rande des
Oberrheingrabens (Obereozän-Unteroligozän). (Exkursion G am 21. April
1995) 167
SCHNEIDER, J.-L. & EDEL, J.-B.: Der permische Vulkanismus der Nordvogesen
(Nideck-Donon Massiv). (Exkursion H am 21. April 1995) 201
SITTLER, C.: "Wein auf Stein" oder "Vom Stein zum Wein". Beziehungen von
Rebsorte zu Gesteinslage und Wein-Eigenart im Gebiet Barr-Andlau
(Elsaß, Frankreich). (Exkursion J am 21. April 1995) 223
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
KÄSTNER, H.: Bemerkungen zum Beitrag von M. LAEMMLEN "Schutzwürdige
geologische Objekte in der Rhön (Exkursion H1 am 8. und Exkursion H2
am 9. April 1994)" 241
GEYER. M.: Historische Bergbaureviere in den Vogesen 247
MARTINI, E.: Kalkiges Nannoplankton aus dem Unter-Oligozän von
Morvillars, Territoire de Belfort, Frankreich 265
SAWATZKI, G., GEYER, M. & VILLINGER, E.: Die Vorläufige Geologische
Karte von Baden-Württemberg 1:25000 - ein neues Kartenwerk der
geologischen Landesaufnahme 271
ORTLAM, D. & SAUER, M.: Das "Rollende Peilrohr - ein neues
umweltschonendes, schnelles und kostengünstiges
Grundwasserentnahmeverfah ren zur Untersuchung von Altlasten in
Lockergesteinen 287
SCHWEIGERT, G. & SCHERZINGER, A.: Erstnachweis beteramorpher Ammoniten
im Schwäbischen Oberjura 307
BECKER-HAUMANN, R.: Die Perlglazialschotter der mittleren Schmutter
bei Augsburg 321
BLUM, H., BLUDAU, W., OSTENDORP, W. & SCHMIDTS E.: Paläohydrologische
Untersuchungen zur Umlenkung der Radolfzeller Aach bei
Rielasingen-Arlen 343
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 78)

Inhalt
Vorbemerkung 2
Editorial 5
Bericht über die 116. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 18. bis 22. April 1995 in Strasbourg (Frankreich) 7
Nachruf für Hermann Aldinger 21
Nachruf für Horst Falke 27
Nachruf für Lorenz Scheuenpflug 31
Hemfler, M.: Wanderung zu den Mineralwässern des Nahetals. (Exkursion
A am 9. April 1996) 41
Schäfer, P.: Stratigraphie und Sedimentationsgeschichte im Tertiär des
Mainzer Beckens. (Exkursion B1 am 9. und B2 am 11. April 1996) 57
Dittrich, D.: Unterer Buntsandstein und die Randfazies des Zechsteins
in der nördlichen Pfälzer Mulde. (Exkursion C1 am 11. und C2 am
12. April 1996) 71
Hofmeister, W. & Haneke, J.: Mineralisationen im Saar-Nahe-Becken.
(Exkursion D1 am 11. und D2 am 13. April 1996) 95
Jahnel, Ch. & Schroeder, U.: Standsicherheitsprobleme im Rheinischen
Schiefergebirge und im Rotliegend der Saar-Nahe-Senke. (Exkursion E1
am 11. und E2 am 12. April 1996) 121
Mittmeyer, H. G.: Geologie des Unterdevons im Südhunsrück sowie am
Mittelrhein. (Exkursion F1 am 11. und F2 am 12. April 1996) 135
Heitele, H. & Kärcher, Th.:
Trinkwassergewinnung am Nordwestrand des Mainzer Beckens.
(Exkursion G am 13. April 1996) 155
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
Seibold, I. & Seibold, E.: Das Geologenarchiv in Freiburg - Bilder von
Tagungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins. 177
Soltani, L. Aghai, Bender, P., Braun, A. & Schmidt-Effing, R.:
Oberdevonische Radiolarien aus Kieselgesteinen des Breuschtals (Vallée
de la Bruche, Nord-Vogesen, Frankreich). 183
Geissert, F.: Paläontologie des Pliozäns und Quartärs im Unterelsaß
(Département Bas-Rhin). 209
Brüning, U.: Geologische Voraussetzungen zur Nitratsanierung des
Grundwassers am Beispiel der Burgquelle bei Homburg am Main (Unterer
Muschelkalk, Main-Spessart-Kreis). 221
Kracht, M. & Hemfler, M.: Der Einsatz der Geoelektrik zur Bestimmung
von Aufstiegszonen mineralisierter Wässer am Beispiel Bad
Kreuznach. 241
Backhaus, E.: Eine biostratigraphische Bewertung der Faunen im
Buntsandstein des germanischen Beckens. 257
Schweigert, G.: Die hangende Bankkalk-Formation im schwäbischen
Oberjura. 281
Schaller, J. & Koch, R.: Der Massenkalk des Schaufelsen im Oberen
Donautal. 309
Miara, S.: Deckschichtenuntersuchungen zur Gliederung der Rißeiszeit
beiderseits der Iller im Gebiet des Rhein- und Illergletschers
(westliches Alpenvorland/Deutschland). 359
Simon, T.:
Die Schotter von Reubach im östlichen Hohenlohe. 375
Graf, H.: Zur Entstehung der obersten Lage der Klettgau-Rinnenschotter
und ihrer Deckschichten. 399
Reineck, H.-E.: Die Iller, Geschichte der Morphologie, Sedimentologie
und Ökonomie eines Alpenflusses. 417
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 79)

Inhalt
Vorbemerkung 2
Editorial 5
Bericht über die 117. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 9. bis 13. April 1996 in Bad Münster am Stein-Ebernburg 7
Nachruf für Walter Carlé 21
Nachruf für Helmut Kiderlen 33
Nachruf für Ilse Plewe-Voelcker 39
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
Seite
Schweigert, G. & Scherzinger, A.: Ein Aulacostephanus autissiodorensis
(COTTEAU) aus der Wirbelberg-Formation (Beckeri-Zone,
Ober-Kimmeridgium) des Randen (Schweiz, Kt. Schaffhausen) 45
Miara, St.: Schwermineraluntersuchungen an quartären und tertiären
Sedimenten im Rißtal bei Baltringen (Iller-Riß-Schotterplatte,
Baden-Württemberg, SW-Deutschland) 53
Eberhardt, Ch. & Geyer, M.:
Zur Stratigraphie und Verbreitung der Liegenden Bankkalke südwestlich Westerheim (Schwäbische Alb) 79
Becker, F., Lutz, M., Hoppe, A. & Etzold, A.:
Der Untere Muschelkalk am Südostrand des Schwarzwaldes - Lithostratigraphie und Gammastrahl-Log-Korrelation 91
Asprion, U., Reicherter, K. & Meschede, M.: Das Bodenradar und seine
Anwendung zur Erkennung tektonischer Strukturen: ein Beispiel aus dem
Freudenstädter Graben (Schwarzwald, Südwestdeutschland) 111
Lucas, H. G.: Zusammenhänge zwischen ``Naturgeologie'',
``Baustoffgeologie'' und weiteren Disziplinen, aufgezeigt an zwei
Regionen Frankens 125
Schädel, K.: Löß im Kaiserstuhl - Ablagerungen und Landschaftsformen 183
Winter, J.: Bentonit-Horizonte im Devon der Ardennen und des
Rheinischen Schiefergebirges: Identifizierung und Korrelation
vulkanischer Aschenlagen der Hydra-Gruppe (Ober-Emsium) durch
kristallmorphologische Spektren ihrer magmatogenen Zirkone 203
Laemmlen, M.: Bemerkungen zur Bernshausener Kutte und zum Träbeser
Loch - eine unumgängliche Erwiderung 267
Kästner, H.: Stellungnahme zum Aufsatz Laemmlen ``Bemerkungen zur
Bernshausener Kutte und zum Träbeser Loch'' 281
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 80)

Inhalt
Vorbemerkung 2
Editorial 5
Bericht über die 118. Tagung des Oberrheinischen GeologischenVereins
vom 1. bis 5. April 1997 in Bad Münstereifel 7
Rohrmüller, J. & Mielke, H.: Die Geologie des Fichtelgebirges und der
nördlichen Oberpfalz - Nordostbayern. Einführung zu den Exkursionen
``Zur regionalen Geologie des zentralen Fichtelgebirges'' (Exkursion A
am 14. April 1998) und "Zur regionalen Geologie des nördlichen
Oberpfälzer Waldes und des KTB-Umfeldes" (Exkursion B am 14. April
1998) 25
Mielke, H.:
Zur regionalen Geologie des zentralen Fichtelgebirges.
(Exkursion A am 14. April 1998) 49
Rohrmüller, J.: Zur regionalen Geologie des nördlichen Oberpfälzer
Waldes und des KTB-Umfeldes. (Exkursion B am 14. April 1998) 63
Berger, H.-J.: Zur regionalen Geologie des sächsischen Vogtlandes.
(Exkursion C am 16. April 1998) 77
Burda, J. & Baburek, J.: Hydrogeologie des westböhmischen
Bäderdreieckes (Frantiskovy Lázne / Franzensbad - Karlovy Vary /
Karlsbad - Mariánské Lázne / Marienbad). (Exkursion D am 16. April
1998) 91
Peterec, A., Schröder, B. & Gottsmann, J.: Reliefentwicklung, Tektonik
und Vulkanismus während des Tertiärs und Quartärs im Fichtelgebirge
und im westlichen Egerer Becken. (Exkursion E am 16. April 1998) 111
Riedel, P. & Wenzel, B.: Angewandte Geologie in
Südwestsachsen. Folgeerscheinungen des Steinkohlenbergbaues im Raum
Zwickau und Altlastenbehandlung an den Standorten Dänkritz/Lauenhain
und Helmsdorf. (Exkursion F am 17. April 1998) 133
Breiter, K.: Variskischer Granitmagmatismus und die zugehörigen
Mineralisationen im westlichen Krusné hory (böhmischen Erzgebirge) und
im Slavkovský les (Kaiserwald). (Exkursion G am 17. April 1998) 145
Biewald, W. & Wunderlich, J.: Das Schwarzburger Antiklinorium im
Thüringer Schiefergebirge. (Exkursion H am 17. April 1998) 167
Zulauf, G. & Vejnar, Z.: Zur geologischen Entwicklung des
Teplá-Kristallins und des Marienbader Komplexes (Böhmische Masse).
(Exkursion I am 18. April 1998) 195
Hecht, L.: Granitoide des Fichtelgebirges (NE-Bayern): Magmengenese
und hydrothermale Alteration. (Exkursion J am 18. April 1998) 223
Schröder, B., Klare, B., Menzel, D. & Peterek, A.:
Das Permomesozoikum des Vorlandes der Böhmischen Masse.
(Exkursion K am 18. April 1998) 251
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
Günter Schweigert: Ein Stück ``Festland'' im Solnhofener Plattenkalk
271
Franz, M., Selg, M. & Hofmann, F.: Limnisch-fluviatile Ablagerungen
aus dem Untereozän vom Südrand der Schwäbischen Alb 279
Fezer, F.: Mittel- und Jungpleistozän im ``Heidelberger Loch'',
Bohrprofil Entensee von 285 bis 6 m Teufe 297
Villinger, E.: Zur Flußgeschichte von Rhein und Donau in
Südwestdeutschland 361
Buchner, E.: Die süddeutsche Brackwassermolasse und ihre Beziehung zum
Ries-Impakt 399
Aeschbach, P.: Biomonitoring von Schwermetallausträgen aus alten
Bergbaurevieren des Mittleren Schwarzwaldes 461
Brunner, H. & Hinkelbein, K.: Geologie und Tektonik im Bereich der
Vellberger Störungszone (GK25: Blatt 6925 Obersontheim) 483
Reicherter, K. & Hachmann, W.: Gold im Oberen Muschelkalk von
Haslach/Herrenberg 517
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 81)

Inhaltsverzeichnis
I. Jahresberichte
Vorbemerkung 2
Editorial 5
Bericht über die 119. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins vom
14. bis 18. April 1998 in Marktredwitz/Oberfranken 7
Nachruf für Willi Paul 29
Westphal, F. & Westphal-Köpf, I.: Landschaft und Geologie westlich von
Tübingen: Wanderung am Spitzberg von Hirschau nach Wurmlingen
(Exkursion A am 6. April 1999) 37
Flegr, M.: Wanderung über den Geologischen Lehrpfad am Kirnberg bei
Tübingen-Lustnau (Keuper) -- (Exkursion B am 6. April 1999) 43
Wild, R.: Museum am Löwentor, Stuttgart (Exkursion C am 6. April 1999) 45
Aigner,T. & Etzold,A.: Stratigraphie und Fazies der Trias in der Umgebung von
Tübingen anhand von Tagesaufschlüssen und Bohrungen (Exkursion D am 8. April
1999) 47
Westphal, F. & Westphal-Köpf, I.: Schwäbische Alb: Landschaft und Geologie um
Bad Urach, Münsingen und Lichtenstein (Exkursion E am 8. April 1999) 69
Neumann, U.: Der miozane Intraplatten-Vulkanismus des Uracher Vulkangebiets
(Exkursion F am 8. April 1999) 77
Schauer, M.: Oberjura-Kalksteine auf der Mittleren Schwäbischen Alb -
Faziesentwicklung und Rohstoffpotential (Exkursion G am 8. April 1999) 87
Reiff,W.: Geologie, Landschaft, Geschichte und Baudenkmale zwischen Tübingen
und Stuttgart (Exkursion H am 8. April 1999) 103
Villinger, E. & Sauter, M.: Karsthydrogeologie der Schwäbischen Alb (Exkursion
am 9. April 1999) 123
Schreiner, A. & Luterbacher, H.: Die Molasse zwischen Blumberg und
Überlingen (Exkursion J am 9. April 1999) 171
Szenkler, C. & Bock, H., mit einem Beitrag von U. Asprion: Quartärgeologie und
Rohstoffgeologie im Singener Beckenkomplex - Westliches Rheingletschergebiet
(Hegau, Landkreis Konstanz) (Exkursion K am 9. April 1999) 183
Ellwanger, D., Fiebig, M. & Heinz, J, mit Beiträgen zur Pollenanalyse von
W. Bludau: Quartärgeologie des mittleren Rheingletschergebietes
(Bittelschiess, Höchsten, Hosskirch, Ostrach). (Exkursion L am 9. April 1999)
217
Oschmann, W., Röhl, I, Schmid-Röhl, A., Seilacher, A.: Der Posidonienschiefer
(Toarcium, Unterer Jura) von Dotternhausen (Exkursion M am 10. April 1999) 231
Dietl, G. & Schweigert, G.: Der Nusplinger Plattenkalk und seine Fossilien
Weißer Jura, Ober-Kimmeridgium) (Exkursion N am 10. April 1999) 257
Hauff, R.: Museum Hauff, Holzmaden (Exkursion O am 10. April 1999) 273
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
Scholz, H. & Strohmenger, M.: Dolinenartige Sackungsstrukturen in den
Molassebergen des südwestbayerischen Alpenvorlandes 279
Wachutka, M. & Geyer, M.: Beiträge zur Geologie im Raum Ehingen (Donau) und
Schelklingen am Südrand der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) 285
Münzing, K.: Der Bötzinger Boden im Lichte molluskenkundlicher Befunde
(Jungpleistozän, Kaiserstuhl) 307
Plinninger, R. J .& Thuro, K.: Die geologischen Verhältnisse beim Vortrieb des
Meisterntunnels Bad Wildbad/Nordschwarzwald 325
Schweigert, G.: Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk (Oberjura,
Schwäbische Alb) 1. Über Landpflanzenreste mit Foraminiferenbewuchs 347
Fecker, E., Kostak, B., Rybar, J. & Stemberk, J: Beobachtung rezenter
tektonischer Bewegungen im Wattkopftunnel bei Ettlingen 355
KAZMIERCZAK, M., BRUNNER, H. & HINKELBEIN. K.: Geologie und Tektonik im
Bereich der Haslacher Störungszone (GK 25: Blatt 7419 Herrenberg) 365
Satzung 391
Hinweise für Autoren 395
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 82)

Inhaltsverzeichnis
Tagungsorte 2
Editorial 5
I. Jahresberichte Bericht über die 120. Tagung des Oberrheinischen
Geologischen Vereins vom 6. bis 10. April 1999 in Tübingen 7
MEYER, C. A. & JORDAN, P.: Stratigraphie, Paläontologie und Tektonik
der Verena-Kette nördlich Solothurn (Exkursion A am 25. April 2000) 17
WETZEL,A.: Faziesentwicklung und Sedimentation in einem
epikontinentalen Flachmeer - Beispiele aus dem Jura der
Nordwest-Schweiz (Exkursion B1 und B2 am 27. und 28. April 2000) 29
MEYER, C. A.: Ein Jura-Querschnitt von Solothurn bis Basel
(Exkursion C1 und C2 am 27. und 28. April 2000) 41
KELLER, B.: Fazies der Molasse anhand eines Querschnitts durch das
zentrale Schweizer Mittelland (Exkursion D am 27. April 2000) 55
HAUBER, L.: Geologische Exkursion in die Umgebung von Rheinfelden mit
Besuch der Saline Riburg (Exkursion E am 27. April 2000) 93
HAUBER, L. & THURY, M. (unter Mitarbeit von DAUWALDER, P. & FLURY,
F.): Ingenieurgeologische Probleme im nordschweizerischen Juragebirge
(Exkursion F am 28. April 2000) 101
GRAF, H.: Quartärgeologie zwischen Rhein,Thur und Aare (Kantone
Aargau, Zürich und Schaffhausen) (Exkursion G am 28. April 2000) 113
NOACK, T. & VÖGTLI, B.: Geologie und Geotechnik entlang von
Hochleistungsstrassen am Beispiel der N2 Sissach - Eptingen
und des Umfahrungstunnels Sissach (Exkursion H am 29. April 2000) 131
JORDAN, P. & HEROLD, T.: Karsthydrogeologie und Tektonik im Gebiet der
Weissenstein-Antiklinale (Exkursion I am 29. April 2000) 145
II. Festschrift für VOLKER SONNE zum 70. Geburtstag VOLKER SONNE 70
Jahre 169
SCHÄFER, P.: Zur Stratigraphie und Genese der tertiären Sedimente
zwischen Eisenberg und Lautersheim im südwestlichen Teil des Mainzer
Beckens 175
MEHRNUSCH M.: Bolivina beyrichi REUSS (Foraminifera), eine
beteramorphe Art aus dem deutschen Tertiär 223
GRIMM, K. I. & BELLMANN, H.-J.: Eine Foraminiferenfauna aus dem
marinen Tertiär der Egelner Mulden (Obereozän - Oligozän /
Sachsen-Anhalt) 235
KUHN, W.: Pulsiphonina sonnei n. sp., eine neue Foraminiferen-Art aus
dem Oberen Rupelton (Oligozän) des Mainzer Beckens 245
MARTINI, E.: Nannoplankton-Gemeinschaften in den Cerithien- und tieferen
inflata-Schichten des Mainzer Beckens und des Oberrheingrabens
(Ober-Oligozän / Unter-Miozän) 251
HOTTENROTT, M.: Palynologische Altersdatierung im Tertiär des
Eisenberger Beckens (Nordpfalz) 261
III. Weitere Wissenschaftliche Mitteilungen
GRAF, H. & HOFMANN, F.: Zur Eiszeitgeologie des oberen Klettgau
(Kanton Schaffhausen, Schweiz) 279
BECKER, A.: Der Faltenjura: geologischer Rahmen, Bau und Entwicklung
seit dem Miozän 317
VILLINGER, E.: Geologische Landesaufnahme in Baden-Württemberg, quo
vadis? 337
HANN, H. P. & SAWATZKI, G.: Neue Daten zur Tektonik des
Südschwarzwalds 363
SCHREINER, A. & SAWATZKI, G.: Der Wiesetalgletscher im Südschwarzwald
in der Würm- und Rißeiszeit 377
SCHWEIGERT, G. & DIETL, G.: Miscollanea aus dem Nusplinger Plattenkalk
(Oberjura, Schwäbische Alb)
2. Über Fossile Würmer 411
SCHNEIDER, H., SCHROEDER, K. & WEICKEN, H.-M.:
Eine cromerzeitliche Terrasse der Blies SW Blickweiler im Saarland
und ihre fossilen Bisonreste 421
KOCH, R. & SENOWBARI-DARYAN, B.: Die fazielle Entwicklung im Steinbruch
Blaubeuren/Altental ("Michelreibershalde"; Mittlere Schwäbische Alb,
Blautal) Karbonatsandfazies des Malm epsilon und Riff-Rutschblöcke
des Malm zeta 2 439
Satzung 469
Hinweise für Autoren 473
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 83)

Inhaltsverzeichnis
Tagungsorte 2
Editorial 5
I. Jahresberichte
Bericht über die 121. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 25. bis 29. April 2000 in Solothurn (Schweiz) 7
Nachruf für ERICH LACKER 23
Nachruf für PAUL GROSCHOPF 25
ROSENDAHL, W.: Zum Oberpleistozän in der hessischen Oberrheinebene -
Geologie und Paläontologie (Exkursion A am 17. April 2001) 37
KEMPE, S., STRASSENBURG, J., BELZER, S., HENSCHEL, H.-V. & FAHLBUSCH,
K.: Der Darmstädter Granodiorit im Stollen unter der Dieburger Straße,
Mathildenhöhe, Darmstadt (Exkursion B1 am 17. und B2 am 21. April
2001) 51
EBHARDT, G., EHRENBERG, K.-H., HOTTENROTT, M., KÖTT, A., LEßMANN, B. &
NESBOR, H.-D.: Geologie und Hydrogeologie des südwestlichen
Vogelsberges und seiner Umrahmung (Exkursion C am 19. April 2001) 65
STEIN, E., ALTENBERGER, U. & KREHER-HARTMANN, B.: Geologie des
Kristallinen Odenwaldes - seine magmatische und metamorphe Entwicklung
(Exkursion D1 am 19. und D2 am 20. April 2001) 89
SEMMEL, A.: Das Quartär am Nordrand des Oberrheingrabens (Exkursion E
am 19. April 2001) 113
DAMBECK, R. & SABEL, K.-J.: Spät- und postglazialer Wandel der
Flußlandschaft am nördlichen Oberrhein und Altneckar im Hessischen
Ried (Exkursion F am 19. April 2001) 131
HARMS, F.-J. (mit Beiträgen von ADERHOLD, G., HOFFMANN, I., MOLEK, H.,
NIX, T. & ROSENBERG, F.): Grube Messel bei Darmstadt (Südhessen)
(Exkursion G1 am 19. und G2 am 20. April 2001) 145
EBHARDT, G., HARRES, H.-P., IVEN, H., PÖSCHL, W., TOUSSAINT, B. &
VOGEL, H.: Hydrogeologie, Wasserwirtschaft und Ökologie im Hessischen
Ried (Exkursion H am 20. April 2001) 185
KOWALCZYK, G.: Permokarbon des Sprendlinger Horstes und der westlichen
Wetterau (Exkursion I am 20. April 2001) 211
BINDIG, M. & LUTKEHAUS, M.: Der Muschelkalk im Steinbruch
Nussloch/Baiertal (Heidelberger Zement AG)
(Exkursion K am 20. April 2001) 237
KATZENBACH, R.: Tiefe Baugruben und komplizierte Gründungsverhältnisse
im Rhein-Main-Gebiet (Exkursion L am 20. April 2001) 245
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
HEROLD, T. & JORDAN, P.: Der Einfluss des Oberrheingrabens auf die
Grundwasserzirkulation des Tafeljuras: Neue Erkenntnisse zur Rolle der
Tektonik bei der Entwicklung von Karstsystemen 247
STEIN, E.: Die magmatischen Gesteine des Bergsträßer Odenwaldes und ihre
Platznahme-Geschichte 267
MOLEK, H., HARMS, F.-J., Fix, T. & ADERHOLD, G.: Neues zur Geologie
und Ingenieurgeologie des UNESCO-Welterbes Grube Messel bei Darmstadt
(Südhessen) 285
ROSENDAHL, W.: Geologisch-paläontologischer Vergleich der
cromerzeitlichen Neckarablagerungen von Frankenbach und Mauer
(Frankenbacher Sande/ Mauerer Sande) und ihrer Deckschichten 293
LÖSCHER, M. & ZÖLLER, L.: Lössforschung im nordwestlichen Kraichgau 317
BAIER, J., FRANZ, M., HOFMANN, F. & THEWALT, U.: Erstnachweis von
graupensandhaltigen Spaltenfüllungen im Bereich des Blautals 327
EBERLE, J., HECHT, S. & WITTMANN, P.: Neue Erkenntnisse zur
Landschaftsgenese des Kirchener Tales bei Ehingen a. d. Donau mit
Hilfe sedimentelegischer und refraktionsseismischer
Untersuchungsmethoden 339
SCHWEIGERT, G., DIETL, G. & WILD, R.: Miscellanea aus dem Nusplinger
Plattenkalk (Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb) 3. Ein Speiballen mit
Flugsaurierresten 357
SCHIEDEK, T. & HINDERER, M.: Atmosphärischer Eintrag und Verbleib von
Schadstoffen in Boden und Grundwasser - Erfahrungen aus SW-Deutschland
365
VILLINGER, E.: Frauen im Oberrheinischen Geologischen Verein 379
Satzung 425
Hinweise für Autoren 429
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 84)

Inhaltsverzeichnis
Tagungsorte 2
Editorial 5
Laudatio auf Herrn Prof. Dr. oTro FRANZ GEYER 7
Faksimile Meldungen zur Messelbohrung 9
I. Jahresberichte
Bericht über die 122. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins vom
17. bis 21. April 2001 in Darmstadt 13
Nachruf für HORST BRUNNER 33
Nachruf für HANSJÖRG SCHMASSMANN-ERB 41
Nachruf für FRITZ WEIDENBACH 45
BACHMANN, G. H., FESSER, G. & SCHNEIDER, J. W.:
Geologie der Schlachtfelder von Jena und Auerstedt (1806)
(Exkursion A am 4. April 2002) 59
MANIA. D.: Travertine und paläolithische Funde von Bilzingsleben,
Landkreis Sömmerda
(Exkursion B am 4. April 2002) 95
GESANG, H. & KATZSCHMANN, L.: Steine- und Erden-Lagerstätten im
Mittleren Thüringer Becken
(Exkursion C am 4. April 2002) 109
BIEWALD, W.: Subrosionsvorgänge und Kupferschieferaltbergbau zwischen
Ilmenau und Elgersburg - Vorstellung einer Landschaft vor der
Nordrandstörung des Thüringer Waldes
(Exkursion D am 4. April 2002) 117
GELEINEKY J. & BÜCHEL, G.: Die Ostthüringer Uranbergbauregion:
Altlasten und deren Sanierung
(Exkursion E1 am 4. und E2 am 6. April 2002) 135
VOIGT. T.. BACHMANN, G. H. & GAUPP, R. (mit Beiträgen von BEUTLER, G.,
BRENNER. S.. EXNER. M., LANG. S.. ROMAN, A.. STÖTZER, N. &
SZURLIES, M.): Buntsandstein und Muschelkalk im Thüringer Becken
(Exkursion F (a) am 5. und F (b) am 6. April 2002) 151
LINNEMANN, U.. LÜTZNER, H.. HEUSE. T. & KRONER. U.: Cadomiden und
Varisziden des Thüringischen Schiefergebirges
(Neoproterozolkum bis Unterkarbon)
(Exkursion G am 5. und 6. April 2002) 191
KALKE, R.-D. & MAUL, L. C..: Pleistozäne Fossillagerstätten in Thüringen
(Exkursion H am 5. April 2002) - 225
SOMMER, T. & HESSE, G.: Hydrogeologie einer anthropogen überprägten
Flußlandschaft - das Unstrutfal zwischen Quelle und Sömmerda
(Thüringer Becken)
(Exkursion K am 5. April 2002) 241
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
PAWWELLE, T. & AIGNER. T.: Fazies, Petrophysik und Rohstoffeigenschaften
von Karbonatgesteinen des Schwäbischen Oberjura - ein Atlas 257
SCHWETGERT, G. & WEIL, G.: Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk
(Oberkimmeridgium, Schwäbische Alb) 4. Limuliden 323
LÓPEZ CORREA, M. & ROSENDAHL, W.: Uber eine neue Höhle auf der
mittleren Schwäbischen Alb - zur Geologie, Paläontologie und
Speläologie der Zaininger Höhle (7523/12) 333
THEN, R. BAIER, J. & WELSCH, T.: Analytische Untersuchungen zur
Entstehung der "biogenen Basislage" an der Basis der
Graupensandrinne des Hochsträß (Mittlere Alb, SW-Deutschland) 355
EBERLE, J., WTEDENMANN, R. & BLÜMEL, W. D.: Erster Nachweis von
Rohlöss auf der Mittleren Schwäbischen Kuppenalb
(TK 25 Blatt 7521 Reutlingen) 379
RETNECKER, J. & SCHNEIDER, G.: Zur Neotektonik der Zollernalb:
Der Hohenzollerngraben und die Albstadt-Erdbeben 391
PREUSSER, F. & GRAF, H.: Erste Ergebnisse von Lumineszenzdatierungen
eiszeitlicher Ablagerungen der Nordschweiz 419
SIMON, T.: Beziehungen zwischen Tektonik und Talbildung im mittleren
Kocher-Jagstgebiet 439
FEZER, F.: Das Gefälle des Neckars bestimmt von Hochwasserabfluss und
junger Tektonik 459
Satzung 463
Hinweise für Autoren 467
Mitgliederverzeichnis 471
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N.F. Band 85

Inhaltsverzeichnisse
Tagungsorte 2
Editorial 5
Laudatio auf Herrn Dr. WITIGO STENGEL-RUTKOWSKI 7
I. Jahresberichte
Bericht über die 123. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 2. bis 6. April 2002 in Jena 11
SCHMIDT-KALER, H.: Einführung in den Jura nordöstlich von Erlangen:
Auf das "Walberla"
(Exkursion A am 22.April 2003) 27
KOCH, R., BAIER, A., LORENZ, H. & Fritsch, A.: Sandsteine des Keupers als
Naturwerksteine in und um Nürnberg
(Exkursion B am 22. April 2003) 45
GöBBELS, M., GöTZ-NEUNHOEFFER, F. & NEUBAUER, J.: Gips und Anhydrit als
Rohstoff für die Baustoffindustrie - Vorkommen, Abbau und
Weiterverarbeitung im Raum Iphofen
(Exkursion C am 24. April 2003) 65
SCHMIDT-KALER, H.: Der Mittlere Keuper im Zenntal und in der
Windsheimer Bucht
(Exkursion D am 24. April 2003) 73
BAIER, A.: Hydrogeologie Frankens: Heilwässer, Wasserstollen und
Karstquellen
(Exkursion E am 24. April 2003) 95
KOCH, R., HORNUNG, T., PFEIFENBERGER, S., WAGNER, K.& Weiss, C.:
Becken - Hang - Plattform-Übergänge im Kimmeridge 1-3 der
Nördlichen Frankenalb
(Exkursion F am 24. April 2003) 169
HÖFLING, R.: Das Nördlinger Ries und sein Vorland aus sodimentologisch-
paläontologischer Sicht
(Exkursion G am 25. April 2003) 203
HOFBAUER, G.: Schichtstufenlandentwicklung und Flußumkehr an Regnitz
und Aisch
(Exkursion H am 25. April 2003) 241
ZULAUF, G. & VEJNAR. Z.: Variszische Fahrstuhltektonik und cadomisches
Basement im Westteil der Böhmischen Masse
(Exkursion I am 25. April 2003) 295
GROISS. J. T.: Die Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth/Ofr.
(Exkursion K1 am 25. und K2 am 26. April 2003) 317
KOCH. R.. HÖFLING, R.. LORENZ, H., KITZMANN, P. & ENGELHARDT, F.:
Naturwerksteine, Kultur und Genuß - Historische Steinbrüche,
Bierkeller und Gebäude in Erlangen und Umgebung
(Exkursion L am 26. April 2003) 337
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
ENGELHARDT, W.v.: Sonst und Jetzt - Friedrich August Quenstedt und
die Erdwissenschaften an der Universität Tübingen 359
SIEWERT, W.: Strukturgeschichte in den südöstlichen Alpen beiderseits
des Perladriatischen Lineamentes von der Subduktionsphase bis zur
Gegenwart 379
LAUBSCHER, H.: The Miocene Dislocations in the northern foreland of
the Alps: Oblique suduction and its consequences (Basel
area. Switzerland-Germany) 423
STANGE, S. & BRÜSTLE, W.: Die Erdbebenserie von Bad Saulgau, 2001 441
ROTHE, P., MARTINI, E. & NESBOR. H.-D.: Phreamagmatischer Lapilli-
Aschentuff-Gang in den Sedimenten der Fossillagerstätte Sieblos
Ein Hinweis zum Alter des Vulkanismus in der Rhön 461
SCHWEIGERT. G. & DIETL,G.: Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk
(Ober-Kimmeridgium. Schwäbische Alb)
5. In-situ Bernstein in Araukarien-Zapfenschuppen 473
BAIER, J. & HOFMANN, F.: Goethitpseudomorphosen aus den Kirchberger
Schichten des Hochsträß (Mittlere Alb. SW-Deutschland) 485
BAIR. J.: Autochthone Bergkristalle aus dem Ulmer Raum 493
Hinweise für Autoren 501