
Inhaltsverzeichnis
Tagungsorte 2
Editorial 5
I. Jahresberichte
Bericht über die 124. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 22. bis 26. April 2003 in Erlangen 7
Nachruf für OTTO FRANZ GEYER 23
MÖBUS, H.-M. & SCHROEDER, U.: Geotechnische Problemstellungen
im Moseltal (Großrutschungen, Steinschlag, Tunnelbau)
(Exkursion A am 13. April 2004) 37
DITTRICH, D.: Die Erdennische Trias- und Lias-Randfazies in der
Trierer Bucht
(Exkursionen B1 am 15. und B2 am 16. April 2004) 49
SPIES, E.-D. & STETS, J.:
Geologie und Böden im westlichen Hunsrück
(Exkursion C am 15. April 2004) 77
WAGNER, W.: Moselschiefer - Untertagegewinnung, Fertigung,
Schieferdeckerkunst, Akzente im Landschaftsbild
(Exkursion D am 15. April 2004) 109
LORENZ, V. & LUTZ, H.: Das quartäre Meerfelder Maar,
das eozäne Eckfelder Maar bei Manderscheid und die eozänen
Flussablagerungen von Gut Heeg in der Westeifel
(Exkursion E am 15. April 2004) 125
WEHINGER, A., GRUSER, A. & IPPACH, P.:
Vulkanische Rohstoffe der Osteifel
(Exkursion F am 16. April 2004) 187
WEIDENFELLER, M., LÖHR, H. & WEILER, H.:
Quartärgeologie, Hydrogeologie und Geoarchäologie in den Tälern
von Mosel und unterer Saar
(Exkursion G am 16. April 2004) 203
WAGNER J.-F.: Ingenieurgeologische Probleme im Süden
Luxemburgs ("Schistes bitumineux") und Keramikrohstoffe
(Villeroy & Boch, Merzig)
(Exkursion H am 16. April 2004) 237
BOCK, H. & MULLER, A.: Der Luxemburger Sandstein in
der Südeifel, in Luxemburg und in Nordlothringen:
Aspekte der Sedimentation und der Resedimentation
(Exkursion I am 16. April 2004) 249
STETS, J.: Zur Geologie der Wittlicher Rotliegend-Senke
(Exkursion K am 17. April 2004) 271
II. Wissenschaftliche Mitteilungen
SAWATZKI, G.: Relikte ozeanischer Kruste im ehemaligen Nickelbergwerk
Todtmoos-Mättle im Südschwarzwald 297
SCHWEIGERT, G. & FRANZ, M.:
Die Mergelstetten-Formation, eine neue Gesteinseinheit im Oberjura
der östlichen bis mittleren Schwäbischen Alb 325
OHMERT, W. (mit Beiträgen von GASSMANN, G., KUTZ, M.,
MATTES, R. & MÜLLER, R.):
Neue Ammonitenfunde aus der Hauptrogenstein-Formation
(Mitteljura) des Breisgaus (Oberrhein) 337
DIETL, O. & SCHWEIGERT, G.: Miscellanea aus dem Nusplinger
Plattenkalk (Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb)
5. Thecideen als seltener Bewuchs flottierander Objekte 351
BAIER, J., SCHMITT, K.-H. & MICK, R.:
Notizen zur untermiozänen Hai- und Rochenfauna der Erminger
Turritellenplatte (Mittlere Schwäbische Alb, SW-Deutschland) 361
BAIER, J., FRANZ, M. & HOFMANN, F.:
Sedimentpetrographische Untersuchungen an sandhaltigen
Spaltenfüllungen im Raum Ulm/Donau 373
SEELING, S. & AHRENDS, H.:
Perspektiven der Verwendung multispektraler Fernerkundungsdaten
im Rahmen flächen-distributiver Berechnungen der
Grundwasserneubildungsrate im Mittelgebirgsraum 385
III. Satzung 405
Hinweise für Autoren 413