Quantcast
Channel: Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins
Viewing all 89 articles
Browse latest View live

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 86)

$
0
0
cover_image

Inhaltsverzeichnis

Tagungsorte 2

Editorial 5

I. Jahresberichte

Bericht über die 124. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 22. bis 26. April 2003 in Erlangen 7

Nachruf für OTTO FRANZ GEYER 23

MÖBUS, H.-M. & SCHROEDER, U.: Geotechnische Problemstellungen
im Moseltal (Großrutschungen, Steinschlag, Tunnelbau)
(Exkursion A am 13. April 2004) 37

DITTRICH, D.: Die Erdennische Trias- und Lias-Randfazies in der
Trierer Bucht
(Exkursionen B1 am 15. und B2 am 16. April 2004) 49

SPIES, E.-D. & STETS, J.:
Geologie und Böden im westlichen Hunsrück
(Exkursion C am 15. April 2004) 77

WAGNER, W.: Moselschiefer - Untertagegewinnung, Fertigung,
Schieferdeckerkunst, Akzente im Landschaftsbild
(Exkursion D am 15. April 2004) 109

LORENZ, V. & LUTZ, H.: Das quartäre Meerfelder Maar,
das eozäne Eckfelder Maar bei Manderscheid und die eozänen
Flussablagerungen von Gut Heeg in der Westeifel
(Exkursion E am 15. April 2004) 125

WEHINGER, A., GRUSER, A. & IPPACH, P.:
Vulkanische Rohstoffe der Osteifel
(Exkursion F am 16. April 2004) 187

WEIDENFELLER, M., LÖHR, H. & WEILER, H.:
Quartärgeologie, Hydrogeologie und Geoarchäologie in den Tälern
von Mosel und unterer Saar
(Exkursion G am 16. April 2004) 203

WAGNER J.-F.: Ingenieurgeologische Probleme im Süden
Luxemburgs ("Schistes bitumineux") und Keramikrohstoffe
(Villeroy & Boch, Merzig)
(Exkursion H am 16. April 2004) 237

BOCK, H. & MULLER, A.: Der Luxemburger Sandstein in
der Südeifel, in Luxemburg und in Nordlothringen:
Aspekte der Sedimentation und der Resedimentation
(Exkursion I am 16. April 2004) 249

STETS, J.: Zur Geologie der Wittlicher Rotliegend-Senke
(Exkursion K am 17. April 2004) 271

II. Wissenschaftliche Mitteilungen
SAWATZKI, G.: Relikte ozeanischer Kruste im ehemaligen Nickelbergwerk
Todtmoos-Mättle im Südschwarzwald 297

SCHWEIGERT, G. & FRANZ, M.:
Die Mergelstetten-Formation, eine neue Gesteinseinheit im Oberjura
der östlichen bis mittleren Schwäbischen Alb 325

OHMERT, W. (mit Beiträgen von GASSMANN, G., KUTZ, M.,
MATTES, R. & MÜLLER, R.):
Neue Ammonitenfunde aus der Hauptrogenstein-Formation
(Mitteljura) des Breisgaus (Oberrhein) 337

DIETL, O. & SCHWEIGERT, G.: Miscellanea aus dem Nusplinger
Plattenkalk (Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb)
5. Thecideen als seltener Bewuchs flottierander Objekte 351

BAIER, J., SCHMITT, K.-H. & MICK, R.:
Notizen zur untermiozänen Hai- und Rochenfauna der Erminger
Turritellenplatte (Mittlere Schwäbische Alb, SW-Deutschland) 361

BAIER, J., FRANZ, M. & HOFMANN, F.:
Sedimentpetrographische Untersuchungen an sandhaltigen
Spaltenfüllungen im Raum Ulm/Donau 373

SEELING, S. & AHRENDS, H.:
Perspektiven der Verwendung multispektraler Fernerkundungsdaten
im Rahmen flächen-distributiver Berechnungen der
Grundwasserneubildungsrate im Mittelgebirgsraum 385

III. Satzung 405

Hinweise für Autoren 413


Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 87)

$
0
0
cover_image

Inhaltsverzeichnis

Tagungsorte 2

Editorial 5

I. Jahresberichte

Bericht über die 125. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins
vom 13. bis 17. April 2004 in Bernkastel-Kues 7

Nachruf für FRANZ RÖSING 29

Nachruf für KURT LEMCKE 33

SCHOBER, T,. SIMON,T.& KOLTG, R.:
Bad Mergentheim - Geologie und Heilquellen
(Exkursion A am 29. März 2005) 45

BOCK, H., FREUDENBERGER, W., LEPPER, J., SCHMTTT, P.& WEBER, J.:
Der Buntsandstein in Main-Tauberfranken
(Exkursion B am 31. März 2005) 65

HAGDORN, H. & SIMON,T.: Der Untere und Mittlere Muschelkalk
im Taubergebiet und im Bauland
(Exkursion C am 31. März 2005) 97

BOHNENBERGER, G., JONISCHKEIT, A. & ROGOWSKI, E.:
Gips- und Steinsalzbergbau im Mittleren Muschelkalk
des nördlichen Baden-Württemberg
(Exkursion D am 31. März 2005) 113

NITSCH E.: Paläoböden im süddeutschen Keuper
(Exkursion E am 31. März 2005) 135

HAGDORN, H.: Der Obere Muschelkalk im Hohenloher Land
(Exkursion F am 1. April 2005) 177

SIMON.T.: Fluss- und Landschaftsgeschichte im Taubertal und Osthohenlohe
(Exkursion G am 1. April 2005) 199

KELBER, K.-P. & NITSCH, E.: Paläoflora und Ablagerungsräume
im unterfränkischen Keuper
(Exkursion H am 1. April 2005) 217

BOCK, H. & WERNER,W.: Oberflächennahe mineralische Rohstoffe
im oberen Jagsttal zwischen Crailsheim und Ellwangen
(Württembergisch Franken)
(Exkursion I am l. April 2005) 255

HAGDORN H. & AINER, T.:
Die Quaderkalk-Fazies des Oberen Muschelkalks in Franken
(Exkursion K am 2. April 2005) 287

SCHOBER, T. & SIMON, T.: Hydrogeologie und Verkarstung
im Taubergrund und in Osthohenlohe
(Exkursion L am 2. April 2005) 303

PRESTEL R., STOBER I. & WAGENPLAST, P.: Georisiken, Geothermie
und Hvdrogeologie: Fallbeispiele aus Mittelwürttemberg
(Exkursion M am 2. April 2005) 319

II. Wissenschaftliche Mitteilungen

BIBUS, E. & RÄHLE, W.: Molluskenführung und Deckschichtengliederung
von Höhenschottervorkommen bei Haigerloch (Eyachtal) und
Rottenburg (Neckartal) in Württemberg 343

BAIER, J.: Zur "biogenen Basislage" des Hochsträß (Mittlere Schwäbische Alb):
Diskussion anorganisch-geochemischer Untersuchungen 361

SIEWERT, W.: Ein klufttektonisches Messprofil durch Deutschland
Gesteinsmechanische Implikationen und ingenieurgeologische Aspekte
Das PC-Programmset GEOSTRUKT 371

STANGE, S. & BRÜSTLE, W.: The Albstadt/Swabian Jura seismic Source zone
reviewed through the study of the earthquake of March 22 2003 391

HILLER. K.: Zur Lage der Erdhebenherde in der Zollernalb:
Anmerkungen zu der Veröffentlichung
"Zur Neotektonik der Zollernalb: Der Hohenzollerngraben und
die Albstadt-Erdbeben von J. REINECKER & G. SCHNEIDER 415

WISSHAK, M. & LOPEZ CORREA, M.: Authigene Calcitkristallbildung
im Höhlenlehm am Beispiel der Steinbruchhöhle Traub (7127/8),
Aalen-Waldhausen, Ostalbkreis 417

SCHWEIGERT, G. & DIETL, G.: Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk
(Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb)
6. Das Spurenfossil Telsonichnus 431

Satzung 439

Hinweise für Autoren 447

Mitgliederverzeichnis 451


Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 88)

$
0
0
cover_image

Inhaltsverzeichnis

Tagungsorte 2

Editiorial 5

I. Wissenschaftliche Mitteilungen

Abel, T., Harlacher, C. & Ufrecht, W.: Zur Verkarstungsgeschichte
der Bären- und Karlshöhle bei Erpfingen (Schwäbische Alb)
im Plio-Pleistozän unter Berücksichtigung von Sinterchronologie
und Paläontologie 9

Gad, J.: Was ist eigentlich Hunsrückschiefer? 53

Rogowski, E.: Geologische Probleme beim Bau eines Abwasserstollens
im Oberen Muschelkalk bei Stuttgart 67

Schweigert, G. & Dietl, G.: Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk
(Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb) 7. Fossile Holzkohle 85

Siewert, W.: Strukturgeologische Aufnahme entlang der
projektierten DB-Neubaustrecke Stuttgart-Ulm 93

II. Geologische Exkursionen

Ehling B.-C. & Bachmann, G.H.: Geologie von Halle (Saale)
(Exkursion A am 18. April 2006) 121

Hellmund, M., Degen, T., Hauschke, N. & Schwab, M.: Geiseltalmuseum,
Neue Residenz, Institut für Geologische Wissenschaften
(Exkursion B am 18. April 2006) 145

Bachmann, G.H. Stedingk, K. & Treu, M.: Martin Luther,
Stätten der Reformation, Schlachtfelder der Glaubenskriege
im geologischen Umfeld (1. Teil)
(Exkursion C am 20. April 2006) 175

Blumenstengel, H., Klamm, M., Meng, S., Schroeter, A., Schuberth, K.,
Thomae, M. & Wansa, s.: Klassisches Pelistozän und Tertiär,
Braunkohle und Bergbaufolgelandschaften bei Halle (Saale)
(Exkursion D am 20. April 2006) 197

Beutler, G., Götz, A.E. & Voigt, T.: Zechstein, Buntsandstein und
Muschelkalk im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland
(Exkursion E am 20. April 2006) 233

Ehling B.-C., Schwab, M. & Thomae, M.:
Das variszische Grundgebirge im Mittel- und Unterharz
(Exkursion F am 20. April 2006) 253

Bachmann, G.H., Reichel, M., Treu, M., Tropp, P., Wansa, S.,
Wilke, R. & Wimmer, R.: Martin Luther, Stätten der Reformation,
Schlachtfelder der Glaubenskriege im geologischen Umfeld (2. Teil)
(Exkursion G am 21. April 2006) 267

Voigt, T. & von Eynatten, H.: Kreidezeitliche Sedimente und Diskordanzen
im Subherzynen Becken
(Exkursion H am 21. April 2006) 305

Stedingk, K., Herold, U., & Heckner, J.:
Kupferschieferbergbau und Gipskarst im Südharz
(Exkursion I am 21. April 2006) 345

Ehling, B.-C. & Breitkreuz, C.: Das klassische Rotliegend bei Halle (Saale):
Sedimentation und Vulkanismus im neuen Licht
(Exkursion K am 21. April 2006) 369

Katzmann, L. & Voigt, T.: Burgen an Unstrut und Saale zwischen
Freyburg und Bad Kösen - Geologie, Baugesteine, Geschichte
(Exkursion L am 22. April 2006) 405

Hauschke, N. & Szurlies, M.: Kontinentale Perm-Trias-Grenze
und Buntsandstein nördlich von Halle (Saale) -
Fazies, Bio-, Log-, Zyklen- und Magnetostratigraphie
(Exkursion M am 22. April 2006) 427

Feldberg, J.: Die Kalisalzlagerstätte (Leine-Folge)
des Werkes Zielitz bei Magdeburg
(Exkursion N am 22. April 2006) 453

III. Jahresberichte

Bericht über die 126. Tagung des Oberrheinischen Geologischen
Vereins 469

Nachruf für Hermann Habicht 491

Nachruf für Heinrich Alfons Haus 493

Nachruf für Karl Schädel 497

Satzung 505

Hinweise für Autoren 513

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 89)

$
0
0
cover_image

Inhaltsverzeichnis

Editorial 7

I Wissenschaftliche Mitteilungen

Ernst, M. & Stephan, M.: Rezente Hochflutsedimente der Müglitz
südlich Dresden (Erzgebirge, Sachsen) im Vergleich mit
Sandsteinbänken der Erdgeschichte

Recent highfloodd sediments of the Müglitz Creek south of Dresden
(Erzgebirge, Saxonie) in comparison with sandstone sediments of
the Earth History 11

Hoffmann, R., Keupp, H. & Gradl, H.: Zur Korrelation der
Lias-Tongruben von Unterstürmig und Buttenheim (Frankenalb)

On the Correlation of the liassic clay pits Unterstürmig and
Buttenheim (Franconia) 37

Maisch, M.W.: Dactylioceras (Eodactylites) holandrei
(D'Orbigny, 1844) (Ammonoidea, Dactylioceratidae)
aus dem Ober-Pliensbachium (Unterer Jura) von Bisingen
(Baden-Württemberg)

Dactylioceras (Eodactylites) holandrei (D'Orbigny, 1844)
(Ammonoidea, Dactylioceratidae) from the Upper Pliensbachian
(Lower Jurassic) of Bisingen (Baden-Württemberg) 49

Mügge, V. & Wrede, V.: Die Einrichtung eines GeoParks in
Europas größtem Ballungsraum, dem Ruhrgebiet

Development of a geopark in European's largest conurbation -
the Ruhr Area 59

Sachse, M.: Zur oligozänen Rupeltransgression im nördlichen
Oberrheingraben im Bereich des Erdölfeldes Eich/Königsgarten -
eine Palynofazies-Studie

Contribution to the Oligocene Rupelian transgression in
the northern Upper Rhine Graben in the area of the oil field of
Eich/Königsgarten - a palynofacies study 77

Schweigert, G. & Dietl, G.: Miscellanea aus dem Nusplinger
Plattenkalk (Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb).
8. Neufunde der Garnele Aeger Münster, 1839 und ein von dieser
erzeugtes Spurenfossil

Miscellaneous from the Nusplingen Lithographic Limestone
(Upper Kimmeridgian, Swabian Alb).
8. New records of the prawn genus Aeger Münster, 1839,
and a related trace fossil 105

II. Geologische Exkursionen

Stengel-Rutkowski, W.: Die eisenhaltigen Kohlensäuerlinge von
Bad Schwalbach
(Exkursion A am 10. April 2007) 117

Anderle, H.-J.: Einblicke in die Geologie des Taunus
zwischen Limburg und Wiesbaden
(Exkursion B am 12. April 2007) 123

Franke, W.: Paläogeographie und Tektonik des autochthonen
Lahngebietes (Exkursion C am 12. April 2007) 151

Kirnbauer, Th.: Rezente und fossile Mineral- und
thermalwasseraustritte am Taunusrand
(Exkursion D am 12. April 2007) 167

Nesbor, H.-D.: Paläozoischer Vulkanismus im Lahn-Dill-Gebiet -
südöstliches Rheinisches Schiefergebirge
(Exkursion E am 12. April 2007) 193

Semmel, A.: Das Quartär im Rhein-Taunus und im Oberen Mittelrhein-Tal
Kolluvien, Solifluktionsdecken, Laacher Bimstuff, Rhein-Terrassen
(Exkursion F am 13. April 2007) 237

Königshof, P.: Mittel- bis oberdevonische Riffkarbonate in der
Lahnmulde (südliches Rheinisches Schiefergebirge)
(Exkursion H am 13. April 2007) 261

Prinz-Grimm, P.: Das Neogen in der nordöstlichen Umrandung des Taunus
(Exkursion I am 13. April 2007) 273

Stollhofen, H.: Postvulkanische Rotliegend-Schwemmfächersysteme
am Hunsrück-Rüdrand, Saar-Nahe-Becken, SW-Deutschland
(Exkursion K am 13. April 2007) 285

Keller, Th. & Radtke, G.: Quartäre (Mosbach-Sande)
und kalktertiäre Ablagerungen im NE Mainzer Becken
(Exkursion L am 14. April 2007) 307

III. Jahresberichte

Bericht über die 127. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins 337

Laudatio für Peter Rothe 353

Nachruf auf Artur Roll 357

IV. Anhang

Der Vorstand 367

Lieferbare Bände 368

Frühere Versammlungen und Tagungen 369

Mitgliedsbeiträge 370

Satzung 371

Migliederverzeichnis 379

Hinweise für Autoren 405



Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins

$
0
0
cover_image

Inhaltsverzeichnis

Editorial 5

I. Wissenschaftliche Mitteilungen

Baier, J.: Ein Beitrag zur Erminger Turrittellenplatte
(Mittlere Schwäbische Alb, SW-Deutschland)

Contribution to the Turritellenplatte of Ermingen
(Middle Swabian Alb, SW Germany) 9

Laubscher, H.: Hundert Jahre Abschermodell für den Faltenjura -
seine Beziehung zum Tafeljura aus heutiger Sicht

One hundred years décollement model for the Jura fold belt -
its relation to the Tabular Jura from an updated viewpoint 19

Schweiger, G. & Dietl, G.: Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk
(Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb)
9. Eine neue Aptychen-Formgattung

Misceallaneous from the Nusplingen Lithographic Limestone
(Upper Kimmeridgian, Swabian Alb)
9. A new form-genus of aptychi 45

Strasser, A., Strasser M., Pelz, K. & Seyfried, H.: Rekonstruktion
fossiler Talböden mit digitalen Höhenmodellen am Beispiel der Ur-Eyb

The Ur-Eyb as an example for the reconstruction of ancient valley
floors using digital elevation models 57

Weiss, C., Höfling, R. & Lorenz, H.G.: Die Fazies lakustriner und
palustriner Karbonate aus dem Miozän von Langenaltheim/Südliche Frankenalb

The facies of lacustrine and palustrine carbonates from the Miocene
of Langenaltheim/Southern Frankonian Alb 73

II. Geologische Exkursionen

Ganzelewski, M., Kirnbauer, T., Müller, S. & Slotta, R.:
Karbon-Kreide-Diskordanz im Geologischen Garten Bochum und
Deutsches Bergbau-Museum
(Exkursion A am 25. März 2008) 93

Brix, M.R.: Karbonaufschlüsse bei Essen
(Exkursion B am 25. März 2008) 137

Piecha, M., Ribbert, K.-H. & Wrede, V.: Das Paläzoikum im
südlichen Ruhrgebiet
(Exkursion C am 27. März 2008) 149

Hiss, M., Mutterlose, J. & Kaplan, U.: Die Kreide des östlichen
Ruhrgebiets zwischen Unna und Haltern
(Exkursion D am 27. März 2008) 187

Jansen, F., Hopp, H., Schollmayer, G. & Skupin, K.: Quartär und Tertiär
im nordwestlichen Ruhrgebiet und am nördlichen Niederrhein
(Exkursion E am 27. März 2008) 223

Dillmann, O.O.: Vorkommen und Gewinnung von Naturwerkstein
am Nordrand des Sauerlandes
(Exkursion F am 27. März 2008) 255

Juch, D.: Befahrung der Steinkohlenbergwerke Prosper-Haniel und Lippe
im nördlichen Ruhrrevier
(Exkursion G und H am 27. und 28. März 2008) 267

Drozdzewski, G. & Koetter, G.: Geologie und Bergbau im südlichen
Ruhrgebiet: das Muttental bei Witten
(Exkursion I am 28. März 2008) 287

Noll, H.-P.: Strutkurwandel im Ruhrgebiet
(Exkursion K am 28. März 2008) 317

Knobel, M. & Wrede, V.: Kalksteinlagerstätte Wülfrath
(Exkursion L am 28. März 2008) 347

Mügge, V., Cramm, T. & Rühl, W.: Geotope im Raum Hagen
und historischer Bergbau in Dortmund-Hohensyburg
(Exkursion M am 29. März 2008) 361

Niggemann, S., Richter, D.K., Voigt, S. & Weber, H.-W.: Karst und
Höhlen im devonischen Massenkalk der Umgebung von Hagen/Iserlohn
(Exkursion N am 29. März 2008) 401

III. Jahresberichte

Bericht über die 128. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins 437

Nachruf auf Erwin Rutte 447

IV. Anhang

Der Vorstand 457

Lieferbare Bände 458

Frühere Versammlungen und tagungen 459

Mitgliedsbeiträge 460

Satzung 461

Hinweise für Autoren 469

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 91)

$
0
0
cover_image

Inhaltsverzeichnis

Editorial 5

I. Wissenschaftliche Mitteilungen

Beier, J.: Zur Herkunft und Bedeutung der Ries-Auswurfprodukte
für den Impakt-Mechanismus
Origin and significance of the Ries impact ejecta for the
impact mechanism 9

Moegle, E.: Erd- und gebäudeseitige Rahmenbedingungen eines 1974
in Schönaich (Kreis Böblingen) errichteten Erdwärmesondenfeldes
mit fünf Koaxialsonden - ein Beitrag zur Geschichte der
oberflächennahen Geothermie in Europa
Earth- and buildingsided characteristics of a geothermal energy field
with five coaxial tubes erected in 1974 in Schoenaich (County of
Boeblingen) - a contribution to history for near-surface
geothermic drilling in Europe 31

Schindler, T., Nungesser, K., Müller, A. & Grimm, K.I.: Die Alzey-
Formation der klassischen Lokalität Welschberg bei Waldböckelheim
(Rupelium, Oligozän, Mainzer Becken) - Ergebnisse neuer Grabungen
The Alzey Formation (Rupelian, Oligocene) of the classic locality
Welschberg near Waldböckelheim (Mainz Basin) - Results of new
excavations 37

Schweigert, G. & Dietl, G.: Micellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk
(Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb)
10. Rutsch- und Rollmarken
Miscellaneous from the Nusplingen Lithographic Limestone
(Upper Kimmeridgian, Swabian Alb). 10. Sliding marks and roll marks 89

Seidel, P.: Leben und Werke von Leonhard Sohncke (1842-1897)
einem Mitbegründer des Oberrheinischen Vereins
Life and work of Leonhard Sohncke (1842-1897) one of the founders
of the Oberrheinischer Geologischer Verein 101

II. Geologische Exkursionen

Uhler, Ch. & Vetters, W.: Die Salzburger Stadtberge - eine
kulturgeologische Exkursion (Exkursion A am 14. April 2009) 115

Steyrer, P.: Geologie des Gaisbergs und seiner Umgebung (Salzburg)
(Exkursion B am 14. April 2009) 165

Stöllner, Th. & Vetters, W.: Der Salzbergbau Dürrnberg und sein
Schaubergwerk - eine Einführung zur Archäologie des Salzes
(Exkursion C am 14. April 2009) 185

Rupp, Ch.: Die Molassezone von Salzburg und Öberösterreich
(Exkursion D am 16. April 2009) 203

Ibetsberger, H. & Häupl, M.: Von der Geologie zum Geotourismus:
Der Henndorfer Eiszeit-Rundweg (Exkursion E am 16. April 2009) 247

Schramm, J.-M.: Technische Geologie mit historischen Aspekten
im Bundesland Salzburg (Exkursion F am 16. April 2009) 257

Höck, V., Slaczka, A. & Ionescu, C.: Der Nordrand der Hohen Tauern
(Exkursion G am 16. April 2009) 277

Dorner, R., Höfling, R. & Lobitzer, H.: Nördliche Kalkalpen in
der Umgebung Salzburgs (Exkursion H am 17. April 2009) 317

Egger, H.: Rhenodanubische Flyschzone und Südhelvetikum in
Salzburg und Oberösterreich (Exkursion I am 17. April 2009) 367

Paar, W.H. & Steyrer, H.P.: Die polymetallische Lagerstätte
Leogang/Bundesland Salzburg (Exkursion K am 17. April 2009) 393

Feitzinger, G. & Vetters, W.: Schaubergwerk "Historische
Kupferzeche am Larzenbach" in Hüttau (Exkursion L am
18. April 2009) 431

III. Jahresberichte

Bericht über die 129. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins 441

Nachruf auf Rudolf Oberhauser 449

IV. Anhang

Der Vorstand 455

Lieferbare Bände 456

Frühere Versammlungen und Tagungen 457

Mitgliedsbeiträge 458

Hinweise für Autoren 459



Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 92)

$
0
0
cover_image

Inhaltsverzeichnis

Editorial 5

I. Wissenschaftliche Mitteilungen

Baier, J., & Scherzinger, A.: Der neue Geologische Lehrpfad
im Steinheimer Impakt-Krater
The new geological natural trail of the Steinheim impact crater 9

Döppes, D. & Rosendahl, W.: Über einen besonderen Knochenfund aus den
mittelpleistozänen Mosbach-Sanden/Hessen - ein Beitrag zur Pathologie von
Ursus deningeri Reichenau, 1904
(On a special bone discovery from the Middle Pleistocene Mosbach/Sands/Hesse -
a contribution to the pathology of Ursus deningeri Reichenau, 1904) 25

Schweigert, G. & Dietl, G.: Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk
(Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb)
11. Ein Blattrest mit Abdrücken von Gallen
Miscellaneous from the Nusplingen Lithographic Limestone
(Upper Kimmeridgian Swabian Alb)
11. A leaf fragment with imprints of galls 35

Weiss, C.: Jahreszeitlich bedingte Karbonatbildungsraten eines Phormidium
dominierten Kalktuffes der Frankenalb
Seasonal carbonate precipitation rates in a Phormidium dominated tufa spring
in the Frankonian Alb 41

II. Geologische Exkursionen

Labhart, T.: Bau und Dekorationssteine der Bundeshäuser in Bern
(Exkursion A am 6. April 2010) 57

Schlüchter, Ch.: Die Kanderschlucht bei Spiez und ihre quartärgeologische
Umgebung (Exkursion B am 6. April 2010) 65

Kempf, O.: Das Schweizerische Molassebecken: Archiv der Denudationsgeschichte
der Alpen im Oligozän-Miozän (Exkursion C am 8. April 2010) 67

Preusser, F.: Stratigraphische Gliederung des Eiszeitalters in der Schweiz
(Exkursion D am 8. April 2010) 83

Schlüchter, Ch.: Tektonik und Talanlagen im Napfgeibet
(Exkursion E am 8. April 2010) 99

Blechschmidt, I.: Besuch im Felslabor Grimsel der Nationalen Genossenschaft
für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) (Exkursion F am 9. April 2010) 101

Häuselmann, Ph.: Die St. Beatus-Höhlen: Zeugen eiszeitlicher Aktivität in den
helvetischen Voralpen (Exkursion G am 10. April 2010) 107

Preusser, F.: Archäologisches Museum Laténium, Neuchâtel (Exkursion H am
10. April 2010) 129

III. Jahresberichte

Bericht über die 130. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins 135

IV. Anhang

Der Vorstand 147

Lieferbare Bände 148

Frühere Versammlungen und Tagungen 149

Mitgliedsbeiträge 150

Satzung 151

Mitgliedsverzeichnis 159

Hinweise für Autoren 185








Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 93)

$
0
0
cover_image

Inhaltsverzeichnis / Table of Contents

Editorial 5

I. Wissenschaftliche Mitteilungen

Baier, J.: Der Geologische Lehrpfad am Kirnberg
(Keuper; SW-Deutschland)
The geological trail at Kirnberg (Keuper; SW Germany) 9

Freudenberger, W. & Friedlein, V.: Die Forschungsbohrungen
Windshausen 1 (2006) und Zeitlofs 1 (2008) – Ergebnisse und
Bedeutung für die Gliederung des Buntsandsteins
The corings Windshausen 1 (2006) and Zeitlofs 1 (2008) –
Results and stratigraphic division relevance for the Buntsandstein 27

Geyer, M.: Von Stuttgart nach Schaffhausen –
auf den Spuren von Goethes dritter Schweizerreise im Jahre 1797
From Stuttgart to Schaffhausen –
tracking the third journey of Goethe to Switzerland in 1797 45

Heunisch, C. & Nitsch, E.: Eine seltene Mikroflora aus der
Mainhardt-Formation (Keuper, Trias)
von Baden-Württemberg (Süddeutschland)
A rare Microflora from the Mainhardt Formation (Keuper, Triassic)
of Baden-Württemberg (Southern Germany) 55

Sachs, O.: Die Erforschung und Namensgebung von „Suevit“
Story and naming of “Suvite” 77

Schweigert, G., Wulf, M. & Dietl, G.: Miscellanea aus dem
Nusplinger Plattenkalk (Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb)
12. Die Wurmröhren der Gattung Muensteria Sternberg
Miscellaneous from the Nusplingen Lithographic Limestone
(Upper Kimmeridgian, Swabian Alb).
12. The worm tubes of the genus Muensteria Sternberg 89

Siewert, W.: Struktur-Untersuchungen im Variszikum Deutschlands
Structural Investigations in Variscan Rocks of Germany 99

Strasser, A., Strasser, M. & Seyfried, H.: Die rheinische Erosionsleistung
in Zahlen: eine Berechnung aus digitalen Geländemodellen
am Beispiel des Leintals im Vorland der Ostalb
Long-term amount of Rhenish erosion calculated from digital
terrain models (Lein valley, foreland of eastern Schwäbische Alb) 127

Thewalt, U. & Dörfner, G.: Beiträge zur Mineralogie der Ulmer Gegend
Contributions to the mineralogy of the area of Ulm, Southern Germany 149

II. Geologische Exkursionen

Kölbl, S.: Von der Urdonau zur Urmutter – Exkursion zum Sirgenstein,
Hohle Fels und ins Urgeschichtliche Museum
(Exkursion A am 26. April 2011) 201

Werner, W. & Helm-Rommel, I.: Heimische Naturwerksteine für das
Ulmer Münster (Exkursion B am 26. April 2011) 207

Bock, H., Aigner, Th., Hoffeins, M., Kimmig, B., Koch-Czech, H.
& Kraut, H.-G.: Der Obere Weißjura im Gebiet Ulm – Blaustein –
Blaubeuren – Schelklingen – Allmendingen: Fazies und Rohstoffgeologie
(Exkursion C am 28. April 2011) 227

Schloz, W. mit Beiträgen von Mäck, U. & Röhrle, B.: Hydrogeologie
des Langenauer Donaurieds und seines verkarsteten Einzugsgebiets
auf der Ostalb – Trinkwassergewinnung, Grundwasserschutz und
Moor-Renaturierung (Exkursion D am 28. April 2011) 269

Heizmann, E.P.J., Reiff, W., Schweigert, G. & Simon, Th.:
Geologie und Landschaftsgeschichte der Ostalb
(Exkursionen E1 am 28. und E2 am 30. April 2011) 285

Doppler, G.: Tertiär-Molasse und Quartär-Ablagerungen im
nördlichen Schwaben (Exkursion F am 28. April 2011) 303

Ufrecht, W.: Karstgenese, Karstformenschatz und
Karsthydrogeologie der Mittleren Schwäbischen Alb
(Exkursion G am 29. April 2011) 331

López Correa, M. & Rosendahl, W.: Karstlandschaft südliche Ostalb –
Geologie, Speläologie und Urgeschichte
(Exkursion H am 29. April 2011) 367

Ellwanger, D., Kimmig, B., Simon, Th. & Wielandt-Schuster, U.:
Quartärgeologie des Rheingletschergebiets
(Exkursion I am 29. April 2011) 387

Höfling, R. & Jung, D.: Von Trümmern geschaffen:
Landschaft und Geologie des südwestlichen Vorrieses
(Exkursion K am 29. April 2011) 419

Schauer, M., Rasser, M.W. & Nebelsick, J.: Landschaftsgeschichte,
Tertiär und Oberjura im Hochsträß und Schmiechtal
(Exkursion L am 30. April 2011) 429

Geyer, M.: Münster, Ziegel und Zement – Geologische Stadtwanderung
in Ulm (Exkursion M am 30. April 2011) 449

III. Jahresberichte

Bericht über die 131. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins 465
Nachruf auf Rudolf Trümpy 477

IV. Anhang 485


Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 2)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 2)

Geologische Exkursionen in die Region um Greifswald und weitere wissenschaftliche Beiträge

$
0
0
cover_image

Geologische Exkursionen in die Region um Greifswald und weitere wissenschaftliche Beiträge

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 47)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 47)

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 48)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 48)

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 49)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 49)

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 50)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 50)

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 51)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 51)


Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 52)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 52)

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 54)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 54)

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 55)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 55)

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 56)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 56)

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 57)

$
0
0
cover_image

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (Band 57)

Viewing all 89 articles
Browse latest View live